Diese Fotoreportage vermittelt das Flair des Schrammel.Klang Festivals (als Gesamtkunstwerk) mit einem Einblick in die zweite Festivalwoche 2025. Die erste Woche ist hier zu finden, Konzertabende und Nachtwanderung: da , Video-Dokumentationen: 1 u. 2.
Link: zur offiziellen Webseite schrammelklang.at mit allen Information zu den Künstlerinnen und Künstlern. Zusätzliche Tipps zur An- und Abreise sowie Interview-Ausschnitte zu den Anfängen: siehe hier.
Zeit-Reise in die Wiener Unterhaltung vor und hinter der Linie
Als Kaspar Schrammel nach dem Tod seiner ersten Frau mit seinem Sohn Conrad Mitte des 19. Jahrhunderts nach Wien zog, wurde die Wiener Unterhaltungsszene vor der alten Stadtgrenze durch den Linienwall getrennt: davor waren keine Getränkesteuern zu entrichten, etwa in Neu Lerchenfeld.
Die politischen Umwälzung während seiner Lebenszeit waren beträchtlich (z.B. 1848,1852,1866). Auch das Familienleben der für die Zeit typischen Patchwork Familie war bewegend, überlebte er doch einen schweren Verkehrsunfall, zwei seiner Frauen und zwei seiner Söhne, die eine weit über ihren Stand hinausgehende Ausbildung genossen.
weiter lesen | zur Geschichte der Herrschaft Litschau
Meine Musikalische Reise am Schrammelpfad der 2. Woche
Am Samstag und Sonntag des zweiten Wochenendes konnte ich folgende Formationen auf unterschiedlichen Naturbühnen hören:
-
Die Familien Stippich und Uhler - Bravour Schrammeln XXL
-
Wiener Brut
-
Christina Zurbrügg Trio
-
Neuklangschrammeln
- Vorstadtkollektiv
-
Ana Schena Ois Da Aundare
- Bratfisch und Hauk
-
Lusterboden - siehe auch: Nachtwanderung
-
Horacek Bibl
-
Cremser Selection
-
Tanzduo Hacker u. Leben mit Johannes Schwarz
- Konzertabend mit Birgit Denk & Band, mit Neuen Wiener Concert Schrammeln
- Konzertabend mit Wiener Brut & Yasmo - siehe auch hier
Bei dieser Gelegenheit danke ich den Künstlerinnen und Künstler für die Geduld bei der Erstellung der Dokumentation und verweise auf die offizielle Webseite schrammelklang.at mit weiteren Informationen.
Namen und Links zu den Auftritten: weiter lesen | mehr Musiktipps
Die legendäre Nachtwanderung mit großartigem Abschluss
Meine erste Nachtwanderung war ein besonderer Höhepunkt der beiden Wochenenden. Dazu hat neben der stimmungsvollen Mondnacht der originelle Abschluss des Duos Lusterboden beigetragen. Bilder davon sind unter dem nachfolgenden Link zu finden.
Interview mit Zeno Stanek und ein Blick hinter die Kulissen
Zeno Stanek, der Intendant des Festivals, erzählt über Kunst und Natur und im Festivalbetrieb gelernten Tricks beides zusammenzubringen. Ein gebrochener Schirm auf der Bühne der Zetschenwiese erlaubt uns anschließend einen Blick hinter die Kulissen der technischen Organisation - siehe Bildteil unten.
weiter lesen | Teil 1 | Teil 2 | Video