Ein kleiner Einblick in die vielfältige Welt der Pilze. Sie verwerten in natürlichen Lebensräumen Pflanzenreste, die ohne ihre Unterstützung für Mikroorganismen nicht zugänglich wären, z.B. Totholz. Wie junge Pflanzen dienen auch Pilze für Insekten und höhere Tiere als Nahrungsquelle. Pilze gehen im Wurzelbereich von Pflanzen häufig eine symbiotische Beziehung ein, die den Austausch wichtiger Nahrungskomponenten fördert. Das trifft auch für einige der bekanntesten Speisepilze zu, die nur in der Nähe von erwachsenen Bäumen einer bevorzugten Art ihren Fruchtkörper ausbilden. Der Fruchtkörper dient der geschlechtlichen Fortpflanzung über Sporen und lockt als eiweishaltige Futterquelle Tiere an, die auf diesem Weg auch die Sporen verbreiten.
Hinweis: diese Information wird ohne jede Gewähr bereitgestellt.